Fertigbarf gut oder schlecht

Was ist Fertigbarf – und ist es gut oder schlecht?

Das BARFen (biologisch artgerechte Rohfütterung) erfreut sich immer größerer Beliebtheit, aber viele Hundeeltern fühlen sich unsicher bei der Zusammenstellung einer ausgewogenen BARF-Ration. Genau hier setzt Fertigbarf an – eine bequeme Lösung, die bereits alle Komponenten enthalten soll.

Doch ist Fertigbarf wirklich eine sinnvolle Alternative zum selbst zusammengestellten BARF-Menü? Oder gibt es dabei versteckte Probleme? In diesem Blogbeitrag schauen wir uns die Vor- und Nachteile von Fertigbarf an und klären, ob es eine empfehlenswerte Wahl für deinen Hund ist.

Das findest du hier:

Was ist Fertigbarf?

Fertigbarf – auch bekannt als BARF-Menü oder Komplettfutter in BARF-Form – ist eine bereits fertig gemischte Rohfleischration, die theoretisch alle wichtigen Komponenten enthält, die ein Hund benötigt.

Ein ausgewogenes Fertigbarf-Menü sollte sich am natürlichen Beutetierschema orientieren.

Muskelfleisch (Hauptbestandteil der Mahlzeit)
Innereien (z. B. Leber, Herz, Niere, Lunge)
Pansen oder Blättermagen
Rohfleischknochen (RFK) (Kalziumquelle)
Gemüse & Obst (Ballaststoffe & Vitamine)
Öle und Zusätze (z. B. Seealgenmehl, Lebertran für Omega-3 & Jod)

Die Idee hinter Fertigbarf ist einfach: Hundebesitzer sparen sich die Mühe, einzelne Zutaten zusammenzustellen, da die Ration bereits fix und fertig gemischt ist.

💡 Wichtig: Nicht jedes Fertigbarf-Produkt enthält diese Komponenten in den richtigen Mengen. Genau hier liegt eines der größten Probleme!

Beim BARFen gibt es verschiedene Möglichkeiten der Zusammensetzung und nicht alles ist essenziell notwendig, somit können sich auch Fertigbarf-Menüs in der Zusammensetzung unterscheiden. Das Problem ist aber, dass meisten die Zusammensetzung in keinster Weise irgendein Barfschema wiederspiegelt und teilweise sehr wirre Zusammensetzungen verkauft werden.

Hier habe ich einen Beitrag über BARFen geschrieben, schau vorbei 🙂 

Fertigbarf gut oder schlecht? Drei Gläschen mit verschiedenen Bestandteilen Fleisch, Reis, Gemüse etc.

Probleme mit Fertigbarf – Warum es nicht immer die beste Wahl ist

Obwohl Fertigbarf eine zeitsparende Lösung sein kann, gibt es einige kritische Schwachstellen, die du kennen solltest.

1. Ungenaue oder fehlerhafte Zusammensetzung

Ein gutes BARF-Menü sollte sich am Barfschema orientieren und somit bereits auf natürliche Weise den Nährstoffbedarf des Hundes teilweise decken. Doch viele Fertigbarf-Produkte enthalten zu wenig hochwertiges Muskelfleisch und setzen stattdessen auf günstige Füllstoffe wie:

🚨 Zu viel Bindegewebe → Kann Blähungen, Durchfall oder Verstopfung verursachen
🚨 Ungünstige Innereien-Zusammenstellung → Oft nur Leber und Herz, aber keine Niere, Lunge oder Milz
🚨 Teilweise nur Leber und das in großen Mengen (Druchfallgefahr, Überversorgung mit Vitamin A)
🚨 Fehlende oder überdosierte Knochenanteile → Risiko für Knochenkot oder Kalziummangel

👉 Was bedeutet das für deinen Hund?
Eine unausgewogene Mischung kann langfristig zu Mängeln oder Überversorgungen führen. Besonders problematisch sind Produkte, die mit „100 % natürlich“ werben, aber essenzielle Nährstoffzusätze (z. B. Jod aus Seealgenmehl) weglassen.

2. Unklare oder irreführende Deklaration

Einer der größten Kritikpunkte an Fertigbarf ist die mangelnde Transparenz in der Deklaration. Viele Hersteller geben nicht genau an, welche Mengenanteile enthalten sind, was die Fütterung riskant macht.

🔍 Typische Probleme bei der Deklaration:
Fehlende Angaben zu Jod – Seealgenmehl wird selten mit dem genauen Jodgehalt deklariert, was problematisch sein kann. Wie viel Jod ist denn nun enthalten? Wurde gutes Seealgenmehl mit einem guten Jodgehalt verwendet oder ist eine Bedarfsdeckung nich gegeben? Jod ist essenziell wichtig und muss genau dosiert werden, um Schilddrüsenprobleme zu verhindern.
„Innereien-Mix“ ohne genaue Auflistung – Oft ist nicht erkennbar, ob welche Innereien enthalten sind und in welchen mengen.
Muskelfleisch vs. minderwertige Fleischabfälle – Manche Hersteller deklarieren verwenden vor allem Bindegewebe und Sehnen, die schwer verdaulich sind und wenige essenzielle Aminosäuren enthalten.

💡 Tipp: Kaufe nur Fertigbarf mit einer offenen Deklaration, bei der genau ersichtlich ist, welche Zutaten enthalten sind! Bei einer offenen Deklaration sind alle Zutaten mit den genauen Prozentangaben versehen. Somit kannst du auch einschätzen, ob das Barfschema und die Aufteilung davon auch wirklich eingehalten wird oder es zu starken Abweichungen kommt.

3. Knochenanteil nicht anpassbar – Gefahr von Kalziummangel oder Knochenkot

Bei einer selbst zusammengestellten BARF-Ration kannst du den Knochenanteil individuell anpassen. Bei Fertigbarf ist das nicht möglich, weshalb es oft zu diesen Problemen kommt:

⚠️ Zu viele Knochen → Gefahr von Knochenkot (Verstopfung, harter Stuhlgang)
⚠️ Zu wenig Knochen → Risiko für Kalziummangel, was langfristig zu Knochenschäden führen kann

👉 Besonders bei Welpen und Senioren kann ein falscher Kalzium-Phosphor-Haushalt gesundheitliche Probleme verursachen!

4. Schilddrüsengewebe im Fleisch – Risiko für hormonelle Probleme

Ein weiteres Problem vieler Fertigbarf-Produkte ist der Einsatz von Schlundfleisch, das Schilddrüsenreste enthalten kann. Dadurch gelangen Schilddrüsenhormone in den Organismus des Hundes, was zu einer Schilddrüsenüberfunktion führen kann.

💡 Besser: Fertigbarf ohne Schlund oder Kehlkopf wählen!

5. Fertigbarf als „Alleinfuttermittel“ – oft eine falsche Behauptung

Einige Hersteller bezeichnen ihr Fertigbarf als „Alleinfuttermittel“, doch ohne exakte Angaben zu Vitaminen und Mineralstoffen kann es auf lange Sicht zu Mängeln kommen.

Beispiel Fertigbarfmenü

Dieses Fertigbarfmenü wird als Alleinfuttermittel deklariert:

48% Hähnchenfleisch, 20% Kürbis, 17% Hähnchenhälse, 5% Hähnchenmägen, 5 % Hähnchenherzen, Hähnchenhaut, Hähnchenleber, Hanföl

💡 Ein Alleinfuttermittel ist dafür gedacht alleine gefüttert zu werden und den Hund mit allen wichtigen Nährstoffen zu versorgen ohne noch weitere Zusätze hinzuzufügen!

Beurteilung

✅ Positiv: 🙂

  • Muskelfleisch mit 48 % + 5 % Hähnchenmägen in Ordnung
  • Gemüseanteil 20 % passt

➖ Neutral: 😐

  • Hähnchenhälse etwas zu wenig (weiche Knochen sollten bei mind. 20% liegen, da sie weniger mineralisiert und somit weniger Calcium enthalten)

❌ Negativ: ☹️

  • Keine genauen Angaben für Leber
  • Hanföl versorgt den Hund mit Linolsäure (Omega-6), wichtig, aber Huhn enthält Linolsäure
  • Kein Omega-3-Öl
  • Innereien nur Leber und Herz, es fehlen wichtige Nährstoffe (z.B. Eisen)
  • Kein Seealgenmehl, keine andere Jodquelle

👉Das Futter kann kein Alleinfutter sein, da ansonsen wichtige Nährstoffe fehlen!!!

BARF für Hunde

Fertigbarf: Eine sinnvolle Alternative oder nicht? 🤔

✅ Vorteile von Fertigbarf

Zeitsparend & einfach – keine eigene Planung notwendig
Praktisch für den Urlaub

❌ Nachteile von Fertigbarf

🚫 Mangelhafte Zusammensetzung → Häufig falsche Nährstoffverteilung
🚫 Intransparente Deklaration → Welche Mengen an Jod, Kalzium oder Fett enthalten sind, bleibt oft unklar
🚫 Keine Flexibilität → Knochen- oder Fettgehalt kann nicht angepasst werden
🚫 Für Anfänger nicht geeignet, weil sie nicht wissen, was fehlt und worauf es ankommt!

💡 Fazit: Fertigbarf kann gelegentlich eine praktische Lösung sein, ist aber für die dauerhafte Fütterung nicht optimal.

Gute Alternative zu Fertigbarf ohne selbst zu portionieren 🐾

Wer sich die Arbeit des Selbstportionierens sparen möchte, aber trotzdem eine ausgewogene BARF-Ration füttern will, steht oft vor einem Problem: Fertigbarf ist nicht immer optimal zusammengestellt, und selbst zu barfen erfordert Wissen und am Anfang auch etwas mehr Zeit.

Eine gute Lösung bietet hier der individuelle BARF-Service von Herr von Barf. Dieser ermöglicht es, eine fertige, auf den eigenen Hund abgestimmte BARF-Mahlzeit zu bestellen – und dabei trotzdem die Kontrolle über die Inhaltsstoffe zu behalten.

Individuelle BARF-Menüs ohne Kompromisse

Anstatt sich mit Fertigbarf-Menüs auseinanderzusetzen, die oft nicht optimal zusammengestellt sind, kann man bei Herr von Barf eine maßgeschneiderte Lösung wählen:

🔹 Individuelles Menü selbst zusammenstellen – je nach den Bedürfnissen des Hundes
🔹 Komplett fertige Menüs erhalten, die nach dem BARF-Prinzip erstellt werden – und zwar wirklich!

Gerade wer sich beim Portionieren unsicher fühlt, bekommt hier Unterstützung. Die Nährstoffverteilung ist bereits optimiert, sodass keine Fehler passieren können.

Besonders hilfreich für empfindliche Hunde

Für Hunde, die eine sehr konstante Ernährung benötigen, ist diese Lösung besonders sinnvoll. Oft ist es schwer, beim eigenen Portionieren jeden Tag exakt die gleiche Zusammensetzung zu erreichen. Mit den bereits fertigen Portionen wird diese Herausforderung gelöst – ideal für sensible Hunde mit empfindlichem Magen oder speziellen Bedürfnissen.

Diese Option ist eine gute Alternative zu Fertigbarf, da sie die Vorteile des BARF-Prinzips beibehält, aber gleichzeitig den Aufwand reduziert.

Ich habe es bereits einige Male getestet und bin sehr zufrieden. Die Qualität ist super und es ist vor allem platzsparend: Die fertigen Tagesportionen sind einzeln vakuumiert eingefroren und somit passt mehr in den Gefrierschrank 🙂

Wenn du es auch mal ausprobieren möchtest, dann nutze gerne den Code frauchenbackt-20. Mit diesem sparst du 20% ab einem Warenwert von 100,00 EUR. Gültig bis 31.12.2025.

>>Klicke hier und gelange zu Herr von Barf

Barfkurs Napfspiration BARF

Du möchtest BARFen lernen, bist dir aber unsicher? 🤔

Ein selbst zusammengestelltes BARF-Menü ist die beste Wahl – aber ich weiß, dass es am Anfang kompliziert erscheint.

👉 Genau deshalb gibt es meinen Kurs „Napfspiration: BARF“!

Schritt-für-Schritt-Anleitung zum sicheren Barfen
Alle wichtigen Nährstoffe & Planvarianten erklärt
Individuelle Planprüfung & Anpassung durch mich!

🎯 Hol dir die Sicherheit, die du brauchst!
🔗 Hier klicken für mehr Infos

Nach oben scrollen
Cookie Consent mit Real Cookie Banner