Fettarme Hundesnacks – Gesunde Leckerlis für empfindliche Hunde

Fettarme Hundesnacks backen

Fettarme Hundesnacks selber machen – Gesunde Rezepte für empfindliche Hunde 🦴🐾

Viele Hundeeltern suchen nach fettarmen Hundesnacks, sei es, weil ihr Hund mit Übergewicht zu kämpfen hat, eine empfindliche Verdauung hat oder weil die Bauchspeicheldrüse geschont werden muss. Leider enthalten viele fertige Leckerlis aus dem Handel zu viel Fett oder unnötige Zusatzstoffe, die für sensible Hunde ungeeignet sind.

Deshalb stelle ich dir hier meine besten Tipps für fettarme Hundekekse & Leckerlis vor, inklusive einfacher Rezepte, die du schnell selbst machen kannst!

Das findest du hier:

Hund mit Brille und Buch

Warum fettarme Snacks für Hunde sinnvoll sind 🧐

Es gibt verschiedene Gründe, warum Hunde auf fettarme Snacks angewiesen sind:

Übergewicht: Hunde, die abnehmen müssen oder zu schneller Gewichtszunahme neigen, sollten auch bei Leckerlis auf die Kalorien achten.

Empfindlicher Magen-Darm-Trakt: Fett kann für viele Hunde schwer verdaulich sein und schnell zu Durchfall oder Unwohlsein führen.

Bauchspeicheldrüsenprobleme (Pankreatitis): Eine fettarme Ernährung ist hier besonders wichtig – mehr dazu weiter unten!

Schonende Ernährung bei bestimmten Erkrankungen: Manche Leber- oder Stoffwechselerkrankungen erfordern eine fettarme Ernährung.

Aber Achtung: Fett ist nicht grundsätzlich schlecht! Es liefert wichtige Energie und essenzielle Fettsäuren. Wichtig ist, dass es in der richtigen Menge gefüttert wird – und genau da kommt es auf den individuellen Hund an.

Mehr zum Thema energieliefernde Nährstoffe findest du hier.

Was ist bei Hunden mit Bauchspeicheldrüsen-problemen zu beachten?

Besonders oft werde ich gefragt, ob fettarme Snacks auch für Hunde mit Bauchspeicheldrüsenproblemen geeignet sind. Die Antwort ist: Ja, aber mit Vorsicht!

👉 Bei einer akuten Bauchspeicheldrüsenentzündung (Pankreatitis) sind Snacks ein absolutes No-Go!

In dieser Phase muss die Bauchspeicheldrüse komplett entlastet werden. Das bedeutet: Wenig Fett, keine unnötigen Zwischenmahlzeiten – und vor allem keine Leckerlis! Erst wenn eine Besserung eingetreten ist, kann man langsam wieder mit fettarmen Snacks beginnen. Das sollte aber immer mit dem Tierarzt abgesprochen werden.

Hunde mit chronischen Problemen der Bauchspeicheldrüse benötigen eine besonders schonende Ernährung. Hier einige wichtige Punkte:

So wenig Fett wie möglich, so viel wie nötig: Hunde mit Pankreatitis brauchen eine extrem fettarme Ernährung, auch bei Snacks.
Gut verdauliche Proteine: Mageres Fleisch wie Huhn, Pute oder Fisch eignet sich am besten.
Bekömmliche Kohlenhydrate: Kartoffeln, Süßkartoffeln oder gekochter Reis sind leicht verdaulich und liefern Energie.
Mehrere kleine Mahlzeiten: Lieber über den Tag verteilt füttern, statt eine große Menge auf einmal.
Keine Zusatzstoffe oder stark verarbeitete Snacks: Finger weg von Leckerlis mit Zucker, künstlichen Aromen oder Getreideabfällen.
Keine bindegewebsreichen Snacks, wie Ohren, Lunge, Ziemer usw.
Jeder Hund ist individuell: Manche Hunde vertragen bestimmte Zutaten nicht – beobachte, was für deinen Hund gut funktioniert!

Diese Punkte solltest du unbedingt im Hinterkopf behalten, wenn dein Hund empfindlich auf Fett reagiert oder eine Erkrankung der Bauchspeicheldrüse hat.

Homöostase beim Hund

Fettarme Zutaten für gesunde Hundesnacks 🥕🍎

Bei fettarmen Leckerlis kommt es auf die richtigen Zutaten an. Hier sind einige besonders geeignete Lebensmittel:

🥩 Mageres Fleisch: Huhn, Pute, fettarmer Fisch
🥔 Bekömmliche Kohlenhydrate: Kartoffeln, Süßkartoffeln, Hirse, Reis
🍏 Obst & Gemüse: Apfel, Karotte, Zucchini, Kürbis, Gurke
🌱 Gesunde Alternativen zu fettreichem Mehl: Kokosmehl, Haferflocken, Hirseflocken
🥚 Eiersatz für noch weniger Fett: 1 EL gemahlene Leinsamen mit 50 ml Wasser ersetzen ein Ei

Diese Zutaten helfen dabei, fettarme, aber dennoch schmackhafte Hundesnacks zu kreieren!

3 einfache Rezepte für fettarme Hundesnacks 🍪🐶

Hier sind drei leckere und fettarme Rezepte für gesunde Hundesnacks:

1. Karotten-Kartoffel-Kekse 🥕🥔

📝 Zutaten:
✔ 100 g Karotten (fein gerieben)
✔ 150 g Kartoffelmehl
✔ 1 EL gemahlene Leinsamen + 50 ml Wasser (Eiersatz)
✔ 50 ml Wasser

🔹 Zubereitung:
1️⃣ Backofen auf 160 Grad Umluft vorheizen.
2️⃣ Alle Zutaten zu einem Teig vermengen. Falls nötig, noch etwas Wasser hinzufügen.
3️⃣ Den Teig ausrollen, ausstechen oder in eine Backmatte streichen.
4️⃣ Ca. 25 Minuten backen, bis die Kekse fest sind.

2. Apfel-Hirse-Happen 🍏🍪

📝 Zutaten:
✔ 100 g Apfelmus (ungesüßt)
✔ 100 g Hirseflocken
✔ 1 EL Kokosmehl
✔ 1 Ei oder Eiersatz (1 EL Leinsamen + 50 ml Wasser)

🔹 Zubereitung:
1️⃣ Backofen auf 170 Grad Umluft vorheizen.
2️⃣ Alle Zutaten vermengen und den Teig in eine Backmatte füllen.
3️⃣ Ca. 20 Minuten backen, bis die Kekse durchgetrocknet sind.

3. Fettarme Zucchini-Kräuter-Kekse für Hunde 🥒🌿

Diese knusprigen Kekse sind nicht nur fettarm, sondern auch leicht verdaulich und reich an gesunden Nährstoffen. Die Kombination aus Zucchini und frischen Kräutern macht sie besonders schmackhaft und bekömmlich.

📝 Zutaten:

✅ 1 kleine Zucchini (fein gerieben)
✅ 100 g Hirse- oder Buchweizenflocken
✅ 50 g Kichererbsenmehl
✅ 1 TL gehackte Petersilie (frisch oder getrocknet)
✅ 1 TL gehackter Basilikum (frisch oder getrocknet)
✅ 1 EL Flohsamenschalen (für eine bessere Bindung und Verdauung)
✅ 50 ml Wasser

Zubereitung:
1️⃣ Den Backofen auf 160 °C Umluft (oder 180 °C Ober-/Unterhitze) vorheizen.
2️⃣ Die Zucchini fein reiben und das überschüssige Wasser leicht ausdrücken.
3️⃣ Alle Zutaten in eine Schüssel geben und gut vermengen. Der Teig sollte gut formbar sein – falls er zu trocken ist, etwas mehr Wasser hinzufügen.
4️⃣ Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ausrollen und mit Förmchen ausstechen oder zu kleinen Kugeln formen.
5️⃣ Auf einem mit Backpapier belegten Blech verteilen und ca. 25-30 Minuten backen, bis die Kekse leicht goldbraun sind.
6️⃣ Vollständig auskühlen lassen und luftdicht lagern.

💡 Tipp: Zucchini ist besonders gut verdaulich und eine tolle Alternative für Hunde, die empfindlich auf Obst oder andere Gemüsesorten reagieren.

👉 Lust auf noch mehr fettarme Snacks für deinen Hund? Dann probiere doch mein Kürbis-Joghurt-Backmatten-Rezept aus! Die Backmattensnacks sind besonders leicht verdaulich, fettarm und perfekt für unterwegs oder als Trainingsleckerlis. Klicke hier für dsa Rezept.

Backmattenleckerlis Kürbis Joghurt für hunde

Fazit: Fettarme Hundesnacks selber machen lohnt sich!

Wenn du deinem Hund gesunde Leckerlis geben möchtest, lohnt es sich, sie einfach selbst zu machen. So weißt du genau, was drin ist – und kannst individuell auf die Bedürfnisse deines Hundes eingehen. Besonders für Hunde mit Übergewicht, empfindlicher Verdauung oder Bauchspeicheldrüsenproblemen sind fettarme Snacks eine tolle Alternative zu herkömmlichen Leckerlis.

Falls du noch mehr Rezepte möchtest, schau dir meinen digitalen Backmattenfreak 2.0– 10 Rezepte für die Backmatte an! Dort findest du weitere kreative Snackideen und bekommst die genauen Nährwerte der Snacks!

👉 Hier geht’s zum Rezeptguide: Backmattenfreak 2.0 – 10 Rezepte für die Backmatte

Nach oben scrollen
Cookie Consent mit Real Cookie Banner