Hundeernährung

Hundefutter Futtermilben

Futtermilbenallergie

Eine Allergie gegen Futtermilben kommt bei Hunden öfter vor, als man vermutet. Das Problem dabei: Die Symptome sind dieselben, wie auch bei anderen Allergien und anstatt an die Möglichkeit einer Futtermilbenallergie zu denken, wird in der Regel sofort an das tierische Protein gedacht und vermutet, dass die Allergie dagegen besteht. Wir schauen uns heute einmal

Futtermilbenallergie Weiterlesen »

Nassfutter für Hunde angerichtet in einem Futternapf

Hundefutter – worauf kommt es an?

Das richtige Hundefutter zu finden gleicht einer Mammutaufgabe, denn jeder sagt etwas anderes. Trockenfutter, Nassfutter, Reinfleischdose, barfen, kochen, vegetarische Fütterung oder doch lieber die vegane Fütterung?Überall wird etwas anderes gesagt. Die Verfechter von Trocken- und Nassfutter machen jegliche Form der selbst zubereiteten Version schlecht, denn die Gefahren einer Fehlversorgung wären viel zu hoch. Barfer hingegen

Hundefutter – worauf kommt es an? Weiterlesen »

Hund am Strand Übergewicht beim Hund ist das Thema

Übergewicht bei Hunden

Übergewicht bei Hunden stellt große gesundheitliche Probleme dar und darf nicht unterschätzt werden. Laut einer Studie der Ludwig-Maximilians-Universität München aus dem Jahr 2023 leiden in Deutschland ca. 52% der Hunde an Übergewicht. Das Fatale dabei: Das Gewicht wird von den meisten Hundeeltern falsch eingeschätzt und somit werden die Pfunde nicht bekämpft. Dieses Übergewicht kann zu

Übergewicht bei Hunden Weiterlesen »

Gepimpter Hundenapf mit Lachs, Beeren und Ei

Pimp den Hundenapf

Langeweile im Hundenapf? Wir gehen gerne von uns selbst aus und sagen: „Wir möchten ja auch nicht jeden Tag dasselbe essen!“ Stimmt schon, das wäre langweilig, eintönig und ziemlich öde. Die meisten Hunde sind aber da ziemich pflegeleicht und sind froh, einfach etwas zu mampfen zu bekomme 😉 Dennoch hat das aufpimpen des Hundefutters Vorteile

Pimp den Hundenapf Weiterlesen »

Homöostase beim Hund

Homöostase beim Hund

Homöostase? Was ist das denn nun schon wieder? Es gibt immer sehr viele Fachbegriffe und ich bin ein Fan, möglichst wenig Fachchinesisch zu quatschen, schließlich hat nicht jeder dasselbe gelernt wie ich. Und wenn mich mein Hausarzt mit seinem Latein überrumpelt und mit komischen Begriffen um sich wirft, verstehe ich auch nur Bahnhof. Latein ist

Homöostase beim Hund Weiterlesen »

Grinsender Hund auf dem Rücken liegend

Zahnpflege beim Hund

Die richtige Zahnpflege beim Hund wird gerne mal vergessen. Der Hund stammt schließlich vom Wolf ab und der hatte auch keine Zahnbürste dabei. Der Unterschied ist jedoch, dass der Wolf seine Beute noch richtig zerlegen musste und seine Zähne wesentlich intensiver einsetzen musste. Auch das Fell des Beutetieres hatte eine leicht reinigende Wirkung. Heute bekommt

Zahnpflege beim Hund Weiterlesen »

Nach oben scrollen
Cookie Consent mit Real Cookie Banner