Backmatten für Hundekekse – Warum sie so praktisch sind & meine Favoriten 🍩🐾
Hundekekse backen macht nicht nur Spaß, sondern sorgt auch dafür, dass du genau weißt, was in den Snacks für deinen Hund steckt. Aber wer kennt es nicht? Der Teig klebt an den Händen, das Ausrollen ist mühsam und die Kekse haben oft unterschiedliche Größen. Hier kommen Backmatten ins Spiel – und genau deshalb nutze ich sie für fast alle meine selbstgemachten Hundeleckerlis! 😍🐶
In diesem Beitrag erfährst du:
✅ Warum Backmatten meine absolute Empfehlung für Hundekekse sind
✅ Welche Formen & Größen ich am liebsten nutze
✅ Tipps zur richtigen Nutzung & Reinigung
✅ Meine liebsten Backmatten & wo du sie bekommst
✅ Verlinkungen zu leckeren Rezepten, die perfekt für Backmatten geeignet sind
Das findest du hier:
🐕 Warum ich Backmatten liebe – Die Vorteile
Seit ich das Backen mit Backmatten entdeckt habe, gibt es für mich kein Zurück mehr. Hier sind meine Top-Gründe, warum ich sie so gerne verwende:
✔ Perfekte Größe für Snacks – Die Mini-Leckerlis sind ideal für Training, unterwegs oder einfach als kleine Belohnung.
✔ Süße Formen & Designs – Ob Herzen, Knochen, Donuts oder Kürbisse – die Vielfalt ist riesig, und es sieht einfach toll aus! 😍
✔ Schnell & einfach – Kein mühsames Ausrollen oder Ausstechen mehr.
✔ Gleichmäßige Kekse – Alle Snacks haben die gleiche Größe & wiegen das Gleiche – besonders praktisch für Hunde, die auf ihr Gewicht achten müssen.
✔ Vielseitig verwendbar – Backmatten eignen sich nicht nur für Hundekekse, sondern auch für andere Leckereien wie gefrorene Snacks oder sogar Fruchtgummis.
📏 Meine liebsten Backmatten & welche ich empfehle
Im Laufe der Zeit habe ich viele Backmatten getestet – und dabei schnell gemerkt, dass Qualität einen großen Unterschied macht! Billige Matten aus minderwertigem Silikon können unangenehm riechen oder sogar Schadstoffe an die Snacks abgeben. Deshalb nutze ich nur hochwertige, lebensmittelechte Backmatten von Collory und Goodleen.
Diese Matten bestehen aus geprüftem Platinsilikon, das hitzebeständig und absolut unbedenklich ist – so kannst du sicher sein, dass deine selbstgemachten Leckerlis auch wirklich gesund bleiben. 💚
Hier sind meine absoluten Favoriten:
🐾 Von Collory – Perfekt für den Alltag:
➡ Kleine Knochen – Perfekt für Training & Belohnungen
➡ Herzen – Süße Form für liebevolle Leckerlis
➡ Sterne – Ideal für kleine & knusprige Kekse
➡ Donuts – Perfekt für kreative Snack-Ideen
🐾 Von Goodleen – Perfekt für besondere Anlässe:
➡ Der „Arsch mit Ohren“ – Ein witziges Highlight für jeden Hund 😆
➡ Kürbisse – Super für den Herbst & Halloween
➡ Weihnachtsbackmatten 🎄 – Perfekt für festliche Leckerlis
💡 Warum ist die Wahl der Backmatte so wichtig?
Minderwertige Silikonmatten können beim Backen Schadstoffe freisetzen, die dann in die Hundesnacks übergehen. Das möchtest du nicht, oder? 😬
Collory & Goodleen setzen auf hochwertiges Platinsilikon, das frei von bedenklichen Stoffen ist. Die Investition lohnt sich, denn diese Matten sind langlebig und bleiben auch nach häufigem Gebrauch in Top-Zustand.
👉 Hier kannst du meine Lieblings-Backmatten kaufen:
🔹 Collory Backmatten – Spare 10% mit FRAUCHENBACKT10
🔹 Goodleen Backmatten – Spare 10% mit FRAUCHEN10BACKT
🥣 Tipps zur richtigen Nutzung von Backmatten
Damit deine Kekse perfekt gelingen, hier meine besten Tipps:
✔ Die richtige Teigkonsistenz – Der Teig sollte eine Pfannkuchenkonsistenz haben, also leicht flüssig, damit er sich gut in den Formen verteilt.
✔ Teig richtig verteilen – Ich nutze einen Teigschaber, um den Teig gleichmäßig in die Matte einzuarbeiten. Danach klopfe ich die Backmatte ein paar Mal auf die Arbeitsfläche – so lösen sich Luftbläschen & die Kekse werden perfekt geformt.
✔ Backtemperatur – Ich backe die Snacks entweder bei 160°C Umluft oder 180°C Ober-/Unterhitze.
✔ Nicht zu hoch füllen – Die Mulden sollten nicht überlaufen, sonst verlieren die Kekse ihre Form.
🧼 Reinigung & Pflege – So halten Backmatten jahrelang
Backmatten sind super langlebig – wenn man sie richtig pflegt! Meine älteste Matte ist mittlerweile 6 Jahre alt und immer noch top.
🔹 Handwäsche empfohlen – Ich reinige sie meist mit Spülmittel & einer Spülbürste, da die Spülmaschine einen leichten Reiniger-Geruch hinterlassen kann, der sich beim nächsten Backen bemerkbar macht.
🔹 Aufbewahrung – Am besten liegend oder locker gerollt, damit sie nicht knicken.
🍪 Perfekte Rezepte für Backmatten-Snacks
Natürlich braucht man für Backmatten auch passende Rezepte! Da ich immer gerne mit neuen Kombinationen experimentiere, findest du auf meinem Blog viele tolle Rezepte, die sich perfekt für Backmatten eignen. Schau mal hier:
➡ Zu meinen Backmatten-Rezepte
➡ Das 1×1 der Hundebäckerei
➡ Backmattenfreak und Backmattenfreak 2.0
Worauf du beim Kauf achten solltest
Leider gibt es am Markt viele Billigprodukte, die nicht immer gesundheitlich unbedenklich sind. Achte darauf, dass deine Backmatte:
✔ Lebensmittelecht & BPA-frei ist ✅
✔ Schadstofffrei ist ✅
✔ Hitze- & frostsicher ist ✅
✔ am besten schon getempert sind✅
Was heißt tempern?
Getemperte Backmatten wurden bereits einige Stunden hocherhitzt und sind somit frei von Schadstoffrückständen. Bist du dir nicht sicher, ob deine Backmatte bereits getempert zu dir nach Hause geliefer wurde, dann lasse diese bei 200 Grad für 4 Stunden und leicht geöffneter Tür tempern. Dabei wird es höchstwahrscheinlich dampfen. Achte auf eine ausreichende Lüftung.
Ich empfehle deshalb nur hochwertige Marken wie Collory & Goodleen, da ich mit diesen seit Jahren beste Erfahrungen gemacht habe.
💌 Hol dir noch mehr Tipps rund ums Backen & die Hundeernährung!
Backen für Hunde ist meine Leidenschaft – aber nicht nur das! Ich teile regelmäßig Tipps rund um die gesunde Hundeernährung, Rezepte & Ernährungstipps für unterwegs in meinem Newsletter Frauchen.backt Post.
📩 Melde dich jetzt an & verpasse keine neuen Backideen & Ernährungstipps für deinen Hund: 👉 Jetzt für 0€ anmelden!
Du bekommst dann sogar meine must-haves der Hundebäckerei inkl. 3 Rezepte als praktisches PDF
📢 Fazit: Nie wieder ohne Backmatten!
Seitdem ich Backmatten nutze, ist das Backen für meinen Hund viel einfacher, schneller & stressfreier geworden. Kein Teigkleben, kein stundenlanges Ausrollen – einfach reinfüllen & backen! 😍🐾
Wenn du noch nie mit Backmatten gearbeitet hast, kann ich es dir wirklich empfehlen. Probier es aus & du wirst begeistert sein! 🎉