Weihnachten naht und auch unser lieber Vierbeiner sollte leckere weihnachtliche Hundesnack bekommen. Ich bin ein großer Fan von Backmattensnacks, da diese schnell und einfach gemacht sind und sie die perfekte Größe für das Hundetraining haben. Deshalb habe ich für dich ein Rezept für weihnachtliche Backmattensnacks für deinen Hund.
Für diese Snacks habe ich einen Smoothie von Smoothidog verwendet. Als Hundeernährungsberaterin bin ich grundsätzlich erstmal vorsichtig bei Fertigprodukten (egal ob Futter, Smoothie oder Hundesnacks).
Die Zutatenliste der Smoothies von Smoothiedog ist aber gut und ich kann dieses Produkt empfehlen (solche offenen Empfehlungen kommen bei mir selten vor 😉 )
Du solltest jedoch beachten, dass alle Smoothies von dieser Marke Kräuter enthalten. Bei einem Smoothie, der mal ab und zu zum Einsatz kommt, ist das kein Problem. Dauerhafte Kräutergabe empfehle ich jedoch nicht. Auch ist nicht jedes Kraut für jeden Hund geeignet. Weitere Informationen zu diesem Thema findest du in meinem Beitrag „Kräuterkunde für Hunde“
Jetzt kommen wir aber mal zu dem Rezept für leckere Backmattensnacks.
Weihnachtliche Backmattenleckerlis
Zutaten
1 Flasche Smoothiedog deiner Wahl (ich habe Lamm verwendet)
200g gemahlene Mandeln
15g Kokosöl
3 Eier
Hier kommst du zum Smoothie: Lamm*
Hier kommst du zu einem weihnachtlichen Smoothie: Glühweinparty Pute*
Zubereitung
- Den Backofen auf Ober/Unterhitze 180 Grad oder Umluft 160 Grad vorheizen.
- Alle Zutaten zu einem glatten Teig vermischen.
- Auf die Backmatte streichen und für ca. 25 Minuten (O/U) oder 20 Minuten (Umluft) backen.
- Bei Bedarf kannst du die Snacks noch bei 70 Grad und leicht geöffneter Backofentür nachtrocknen lassen. Je trockener (und härter), desto länger sind die Snacks haltbar.
Die Snacks sind durch das Lamm und die Mandeln schon etwas kalorienreicher, bitte immer nur in Maßen füttern. Die gemahlenen Mandeln sind für Hunde erlaubt. Bittermandeln sind giftig, aber hier handelt es sich um Süßmandeln.
Aufbewahrung & Haltbarkeit:
Trockene Snacks können ohne Probleme in einem Glas oder einer Blechdose aufbewahrt werden. Wenn die Snacks aber nicht gut genug trocken sind und noch Restfeuchte enthalten werden diese Snacks bei einer luftdichten Lagerung sehr schnell schimmeln. Ich empfehle dir für die Aufbewahrung Baumwollbeutel* zu verwenden. Du könntest die Snacks auch einfrieren, dann aber nach dem Auftauen nochmal im Backofen trocknen, um die Feuchte vom auftauen rauszubekommen.
Achtung: Viele lagern Snacks über Monate, teilweise werden die Leckerlis vakuumiert. Es ist sicherlich machbar, aber selbstgebackene Snacks enthalten keine Konservierungsstoffe (einer der vielen Gründe, weshalb wir ja auch selbstbacken). Selbstgebackene Snacks sind niemals so lange haltbar wie gekaufte Snacks! Würdest du dir Kekse backen, diese vakuumieren und nach einem halben Jahr essen? Ich nicht.
Ich persönlich würde das auch nicht meinem Hund geben.
Meine Empfehlung: Lieber kleinere Mengen und dafür öfters backen.
Wenn du auf noch mehr weihnachtliche Rezepte Lust hast und zusätzlich noch gaaaanz viele Tipps&Tricks zum Thema Backen für Hunde und zur Hundeernährung haben möchtest, dann solltest du dir mal meinen digitalen frauchen.backt Adventskalender anschauen 🙂 Der ist dann genau das Richtige für dich 🙂
Der Adventskalender ist richtig umfangreich und wenn du oben auf den Link klickst, kannst du dir auch anschauen, was sich alles hinter den einzelnen Türchen versteckt (falls du Überraschungen nicht so mögen solltest natürlich 😉 )
Meine Lieblingsbackmatten
Ich nutze am liebsten die Backmatten von Collory und da habe ich schon eine richtig schöne Sammlung und ich habe dir mal ein paar davon verlinkt. Weitere Lieblingsutensilien findest du auf meiner Amazon-Einkaufsliste*
*Bei allen Links inkl. der unten aufgeführten Backmattenverlinkungen handelt es sich um Affiliate-Links. Bei Klick und Kauf über diesen Link erhalte ich eine kleine Provision. Für dich ändert sich der Preis aber nicht und du hast keinerlei Nachteile dadurch.